Schriftzug
> Seminar "Vertiefende Familienforschung"

Genealogieseminar „Vertiefende Familienforschung“ 2023 auf der Burg Lichtenberg nahe Kusel

Das genealogische Seminar findet am Wochenende des 21. auf 22. Oktober 2023 in der Jugendherberge der Burglichtenberg nördlich von Kusel statt.
[=>https://burglichtenberg.pfaelzerbergland.de/]

Unser Programm:

Karl-Heinz Bernardy
Französische Zivilstandsurkunden - Tipps zum besseren Verständnis

Beate Busch-Schirm
Die Ostindische Kompanie

Markus Detemple
Steuern im „Alten Reich“

Andreas Rauch
Burgführung

Dr. Dominikus Heckmann
Verwandtschaftsbäume im Mittelalter

Dr. Hans-Joachim Kühn
Eine kleine Archivkunde.
Hinweise zum Aufbau und zur sinnvollen Nutzung von Archiven

Dr. Hans-Joachim Kühn (Sonntag)
Zitate und Quellennachweise. Wie geht das richtig?

Dr. Helmut Priewer
Von Helminthen, Milben und Menschen - parasitäre Krankheiten aus medizinhistorischer Sicht

Uwe Traschütz
Computergenealogie in der Forschergemeinschaft am Beispiel von TNG


Das Programm geht über zwei Tage; es beginnt am Samstag um 10 Uhr mit der Begrüßung und endet am Sonntagmittag mit dem Mittagessen.
Alle Vorträge finden ausschließlich in deutscher Sprache und in Präsenz vor Ort statt.

Die Teilnahme am Seminar beinhaltet alle Vorträge sowie die Unterbringung in der Jugendherberge im Einzelzimmer (inkl. Bad!) mit Vollpension und kostet je nach Teilnehmerzahl zwischen 130 und 150 Euro.

Wie immer besteht die Möglichkeit, freitags mittags schon anzureisen (dann kommt eine Übernachtung mit Frühstück in Höhe von 39,30 Euro hinzu).

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an den Veranstalter:

Roland Geiger, Alsfassener Straße 17, 66606 St. Wendel
Email alsfassen(at)web.de

Mit freundlichen Grüßen

Roland Geiger

Historische Forschungen · Roland Geiger · Alsfassener Straße 17 · 66606 St. Wendel · Telefon: 0 68 51 / 31 66
E-Mail:  alsfassen(at)web.de  (c)2009 hfrg.de

Diese Website durchsuchen

Suchen & Finden  
erweiterte Suche