Heilig-Rock-Wallfahrt
Tit. 2. Für Kirchen paramenten und geräthschaften
1. da die erste Procesjon des Canton St. Wendel als
d 12ten September 1810 /: um den ungenehten Rock
unseres Herren Jesu Christi zu sehen :/ in die Stadt
Trier Ein ziehen sollte, woezu Sechs fahnen und das
Creutz mitgenommen worden,m für Gortel, um alles
auf den Wagen /: worauf Herr Pastor W.J. Castello
hin fuhr :/ anzubinden d 9ten dito zahlt 6 xr oder 3 albus 4 4/5 d
2. d 21ten Sept. da die 2te prozesjon des hiesigen
Canton aus obiger ursache in die Stadt Trier einge=
zogen ist, an den Herrn Dohm=Petelles zu Trier, welch=
er die Procesjon bei der St: Palinus Kirche abgenom=
men, und in den hohen Dohm begleidet hat, für
ErKäntlichkeit seiner bemühung ein halbe Bra=
bänder Kroen geben, ad 1 fl 21 xr oder 48 albus 4 4/5 d
3. Für Herfel oder Gortel um obige 6 Fahnen und Creutz
/: welche seit der ersten Procesjon zu St: Palien auf=
bewahret worden :/ auf den Wagen, worauf Rechner
und zwey Herrn Sinodalen hierher gefahren sind, an
zu binden zahlt 6 xr oder 3 albus 4 4/5 d
4. An Johann Born von Alzfassen Fuhrlohn von obigen
Fahnen und Creutz zahlt 51 xr 30 albus 4 4/5 d
Quelle: Pfarrarchiv St. Wendel, Kirchenrechnung, Nachtragsband